Bierausflüge
Bierausflüge rund um den Schliersee – die besten Brauereien, regionale Spezialitäten und jede Menge Spaß.
Jeder Bierliebhaber war bereits einmal in
Franken
und staunte hier über die vielfälltigen Brauereien und die zugehörigen Brauerei-Wanderwege und -radtouren mit Halt an den unterschiedlichsten Brauhäusern. Das Team vom Schlierseer Kindl hat selbst schon den
13-Brauereien-Weg und die
Bierschmeckertour in Bamberg absolviert. Aber gerade in Oberbayern, wo so viele Braustile geprägt und kultiviert wurden, gibt es scheinbar wenig Angebote. Wir - als vielleicht kleinste Brauerei Bayerns - wollen auf unseren Seiten die Bierregion Oberland beleuchten, Rad- und Wanderwege entlang von Brauereien oder Traditionswirtschaften aufzeigen und auch Nahziele über das Oberland hinaus darstellen. Viel Spaß!
Zeichenerklärung:
🍺 = Hier wird eine Brauerei beschrieben
🚲 = Strecke mit Bike oder E-Bike
⛰️ = Bergwanderung
Quelle für die angezeigten Karten: Openstreetmap
Die Reise um den Schliersee beginnt natürlich an unserem Bierladen. Hier könnt Ihr schon einmal ein Bier als Wegzehrung für die längeren Strecken mitnehmen. Das ist der Klassiker des Spazieren gehen. Auch mit Kinderwagen geeignet. Mit 5 (Einkehr)Stationen dennoch eine Aktivität für einen langen Nachmittag.
Länge: 5,4 Kilometer
Höhenmeter: 105 Meter
Startpunkt: Miesbacher Straße 8, Schliersee
Mit der Münchner Bier-Rallye erkundest du auf eigene Faust gelebte Biergeschichte in München. Ausgestattet mit Tourplan, Rallye-Heft und Bierlexikon bringt Dich die Bierrallye zu prächtigen Bierpalästen, urigen Traditionsgaststätten und jungen Wirtshausbars in München. Auf jeden Fall ein Tagesausflug von Schliersee aus wert.
Das Heft zur Bierrallye mit Zugang zu den Online-Videos kannst Du im Bierladen in Schliersee für 15 € erwerben.
⛰️ Bierwanderung Tegernsee - Schliersee

Drei Brauereien, zwei Seen und eine Bergübersteigung
Zu Fuß vom Tegernsee über die Neureuth an den Schliersee
Diese Tour fühlt sich an wie ein Tagesurlaub vor der Haustür. Ein Weißbierfrühstück am Tegernsee, ein aussichtsreicher Übergang zur Neureuth, weiter über die Gindelalm hinunter an den Schliersee und am Ende ein Sprung ins Wasser oder ein kühles Bier. Bayerisches Oberland, wie man es sich wünscht.
Start am Tegernsee: Weißbierfrühstück im Bräustüberl
Mit der BRB bis
Bahnhof Tegernsee.
Wenige Schritte weiter wartet das
Herzogliche Bräustüberl Tegernsee: Weißwürst, frische Brezn und ein Tegernseer Bier. Ein Auftakt mit Tradition und Stimmung.
Hoch über den See: Neureuth & Gindelalmschneid
Vom Seeufer geht es stetig bergauf zur
Neureuth. Oben eröffnet sich der Blick über den Tegernsee. Danach folgt eine herrliche Panoramapassage über die
Gindelalmen zur
Gindelalmschneid und schließlich der Abstieg an den Schliersee.
Die Wanderung ist rund
13 Kilometer,
mittel anspruchsvoll und landschaftlich durchweg ein Genuss.
Zwei Wege zum Finale am Schliersee
Nach dem Abstieg stehst du am Ufer des Schliersees und hast die Wahl:
Variante A führt nach Schliersee-Ortsmitte am Ostufer,
Variante B zur Westseite Richtung Neuhaus. Beides sind Volltreffer – nur je nach Lust und Kondition ein wenig anders.
Variante A: Ortsmitte & Ostufer
Schlierseer Kindl entdecken – Einkehr im RoBeSCH – Baden im See
Nach dem Abstieg an den Schliersee geht es zuerst in die Ortsmitte zum Schlierseer Kindl Laden. Ein kurzer Blick in die lokale Braukunst, ein nettes Gespräch und vielleicht ein Mitbringsel für daheim. Kein Ausschank vor Ort - Öffnungszeiten prüfen. Also unbedingt: frag nach Schlierseer Kindl Bier später im Wirtshaus.
Nur ein paar Schritte weiter wartet das RoBeSCH. Moderne Küche, entspannte Atmosphäre, gute Terrasse. Hier schmeckt das Schlierseer Kindl Bier besonders gut nach der Bergtour.
Zum Abschluss geht es ins Parkstrandbad Schliersee am Ostufer. Handtuch auf die Wiese, kurz ins Wasser, den Blick über die Berge schweifen lassen und den Tag ausklingen lassen. Von hier ist es auch nur ein kurzer Weg zum Bahnhof Schliersee für die entspannte Heimfahrt.
Variante B: Westufer & Neuhaus
Uferwanderung – Museum & Schöpfbrauerei – La Stazione
Am Westufer entlang spazierst du immer mit Wassernähe Richtung Neuhaus. Der Weg ist flach und belohnt mit schönen Blicken über den See.
Der zweite Halt führt dich ins Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Ein liebevoll aufgebautes altbayerisches Dorf mit eigener Schöpfbrauerei. Im Gasthaus Zum Wofen erfährst du, wie Bier früher gebraut wurde – und kannst dieses Traditionshandwerk beim Probieren schmecken.
Zum entspannten Finale geht es weiter zum La Stazione beim Bahnhof Neuhaus. Italienische Küche, offene Atmosphäre – und auch hier wieder: frag nach Schlierseer Kindl Bier. Anschließend bringt dich die Bahn direkt heim.
Variante B ist ideal, wenn du noch etwas länger am See entlanggehen und Kultur, Handwerk und Genuss verbinden möchtest.
Fazit
Diese Wanderung zeigt das Bayerische Oberland auf die schönste Art:
ein kräftiger Berg, zwei klare Seen, drei Brauereien – und jede Menge Lebensfreude.
Wer behauptet, ein perfekter Tag sei kompliziert, war hier noch nie unterwegs.
Startpunkt: Tegernsee Bahnhof
Endpunkt: Schliersee Bahnhof
Alternativ Endpunkt: Fischhausen Bahnhof
🚲Brauereien Radweg 1

Die Oberland-Runde ab Holzkirchen
Start & Ziel: Bahnhof Holzkirchen
Charakter: Locker zum Warmwerden, kleine Steigungen, viele Genussmomente
Stopps: Zum Oberbräu • Klosterbräustüberl Reutberg • Hoppebräu
Los geht’s im Herz von Holzkirchen. Zum Oberbräu am Marktplatz ist der perfekte Start: kurze Pause, aufsitzen, losfahren.
Hinüber nach Sachsenkam wird’s richtig oberbayerisch. Beim Klosterbräustüberl Reutberg wartet ein Biergarten mit Alpenblick, der legendär ist. Seit 1677 fließt hier Klosterbier ins Glas. Brotzeitplatte, Schaumkrone, Berge – was will man mehr.
Weiter geht’s Richtung Waakirchen zu Hoppebräu. Junge Braumeister, viel Leidenschaft und Bier, das mutig und kreativ ist. Ob im modern gestalteten Biergarten oder drinnen mit Blick auf die Sudkessel: Der Stopp macht Laune.
Über ruhige Wege zurück nach Holzkirchen. Eine Runde, die wie aus dem Bilderbuch des Oberlands wirkt.
🚲Brauereien Radweg 2

Mangfall-Hopping bis Schliersee
Start: Bahnhof Darching
Ziel: Schliersee
Charakter: Natur pur, entlang von Mangfall & Schlierach, ideal fürs Gravelbike
Stopps: Hopf Miesbach • Schlierseer Kindl (vorbeischauen) • RoBeSCH • La Stazione
Von Darching rollt man locker hinunter zur Mangfall. Der Weg schlängelt sich durchs Tal, begleitet vom Rauschen des Wassers. In Miesbach lädt die Weißbierbrauerei Hopf ein: klassische und alkoholfreie Weißbiere, urige Wirtschaft, freundlicher Service. Ein echter Oberland-Klassiker.
Danach führt die Tour weiter nach Schliersee. Kurz reinschauen im Laden des Schlierseer Kindl. Handwerk aus der Region, naturbelassen und mit Charakter. Die Öffnungszeiten variieren, also am besten einfach vorbeischauen und den Spirit mitnehmen.
Die frische Verkostung gibt’s dann direkt am See:
•
RoBeSCH: Modernes Lokal, feine Gerichte, Terrasse mit Blickmomenten
•
La Stazione: Italienische Küche, entspannte Stimmung, nah am Wasser
Zwischen See, Bergen und einem frischen Bier schmeckt der Abschluss einfach großartig.
⛰️ Wandern auf den Heiligen Berg Andechs

Wanderung von Herrsching zum „Heiligen Berg“ über dem Ammersee
Der perfekte Startpunkt ist der Bahnhof in Herrsching. Von hier führt ein schöner Wanderweg durch den Ort, den Ammersee im Rücken und anschließend auf angenehmen Waldwegen stetig bergan. Die Vorfreude steigt mit jedem Schritt, denn oben wartet einer der bekanntesten Bier- und Wallfahrtsorte Bayerns: das Benediktinerkloster Andechs.
Die Klosterbrauerei blickt auf eine lange und gepflegte Brautradition zurück. Noch heute wird hier unabhängig und nach klösterlichem Selbstverständnis gebraut. Das klassische Mehrfach-Maischverfahren, die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und ausreichend Zeit für die Reifung prägen den Charakter der Andechser Biere – kraftvoll, vollmundig und mit klarer Handschrift.
Zu den beliebten Sorten zählen das Andechser Hell, das Spezial Hell und vor allem der berühmte Andechser Doppelbock Dunkel, der für seine wuchtige Malzigkeit und Tiefe geschätzt wird. Dazu kommen helle und dunkle Weißbiere sowie ein Export Dunkel, jeweils mit eigenem Charakter und hohem Wiedererkennungswert. Ganz gleich, was man wählt: In Andechs schmeckt das Bier dort, wo es entsteht, einfach am besten.
Ob in der gemütlichen Wirtsstube oder draußen im Biergarten unter alten Kastanienbäumen: Der Blick über den Ammersee und das Alpenvorland macht jeden Schluck zum Erlebnis. Dazu passen eine herzhafte Brotzeit, Hendl oder die berühmte Haxe – der Klassiker unter den Klostergerichten.
Nach dem Essen lohnt ein kurzer Rundgang durch das Klostergelände, ein Besuch in der barocken Klosterkirche oder ein Abstecher in den Klosterladen für ein flüssiges Souvenir. Anschließend führt der Weg zurück nach Herrsching.
⛰️ Bierausflug nach Salzburg

Bierreise nach Salzburg – Genuss in drei Stationen
Salzburg ist nicht nur Stadt der Musik und barocken Fassaden – sie ist auch ein Treffpunkt für Bierfreunde mit Anspruch. Wer Lust auf gutes Bier und besondere Atmosphäre hat, dem seien drei empfehlenswerte Adressen ans Herz gelegt: die Stieglbrauerei samt Brauwelt, das traditionelle Sternbräu im Herzen der Altstadt und das ehrwürdige Augustiner Bräu Kloster Mülln mit seinem Klosterbier-Erlebnis.
Drei besondere Stationen für Bierliebhaber
1. Stieglbrauerei & Brauwelt
Die Stieglbrauerei ist seit 1492 urkundlich belegt und prägt Salzburgs Biergeschichte bis heute. In der Stiegl-Brauwelt wird diese Tradition zeitgemäß erlebbar. Das großzügige Museum führt vom Rohstoff über das Sudhaus bis zur Reifung, interaktive Stationen und ein kleines Brau-Kino vertiefen die Einblicke. Geführte Rundgänge, Seminare und Verkostungen machen das Ganze praxisnah. Kulinarisch wartet das Bräustüberl in historischen Gärkellern aus dem 19. Jahrhundert mit klassischer österreichischer Küche. Im Shop finden Besucher Spezialbiere und Mitbringsel. Wer Bierhandwerk, Markenwelt und Gastronomie an einem Ort erleben will, startet hier.
2. Augustiner Bräu Kloster Mülln
Seit 1621 wird im ehemaligen Kloster Mülln gebraut. Wichtig: Das Augustiner Bräu in Salzburg ist eine eigenständige Braustätte und hat nichts mit der Münchner Augustiner-Brauerei zu tun. Das Bier reift in großen Holzfässern und wird traditionell im Steinkrug ausgeschenkt. Die historischen Säle und Stuben bewahren den Charme vergangener Jahrhunderte, draußen lädt ein weitläufiger Biergarten unter Kastanien zum Verweilen ein. Das Essen holt man sich an kleinen Standln im Arkadengang, was dem Besuch eine eigene, bodenständige Note gibt. Wer eine authentische, lebendige Bierkultur sucht, findet sie hier.
3. Sternbräu
Am Standort des Sternbräu wird seit 1542 eine Braustätte erwähnt. Heute ist es eine große Altstadt-Wirtshausadresse mit mehreren Bereichen vom Gewölbe bis zum Arkadengastgarten. Prägend war die umfassende Revitalisierung in den Jahren 2013 bis 2014, bei der das Haus architektonisch und gastronomisch neu aufgestellt wurde. Seitdem vereint das Sternbräu historische Substanz mit moderner Infrastruktur, barrierearmen Zugängen und einer vielseitigen Küchenlinie. Für Besucher bedeutet das: mitten in der Altstadt einkehren, Salzburger Küche genießen und ein gepflegtes Bier in stimmiger Atmosphäre trinken. Ideal als Zwischenstopp beim Stadtbummel.
Fazit
Salzburg lässt sich über sein Bier wunderbar entdecken: die Stiegl-Brauwelt als Erlebnisort des Brauhandwerks, das Augustiner in Mülln als klösterliche Traditionsadresse und das Sternbräu als modernisiertes Altstadt-Original. Drei Charaktere, ein roter Faden – Geschichte, Gastlichkeit und guter Geschmack. Prost!
Unsere Wandervorschläge und Brauereiempfehlungen sind sorgsam ausgesucht. Aber es gilt: Wandern ist auf eigene Gefahr, also bitte die Wetterbedingungen checken, die eigene Kondition richtig einschätzen und bei gesperrten oder beschädigten Wegen umkehren. Wie immer gilt: Auch mit dem Rad sind die geltenden Promillegrenzen einzuhalten. Bei den Brauereien gilt: Die Öffnungszeiten werden von uns nicht ständig aktualisiert, also einfach auf der Homepage vorbei schauen.
Ihr habt weitere Anregungen? Dann schreibt uns gerne:
Bierwanderungen
Bierwanderungen in Bayern – ein unvergessliches Erlebnis!
Bayern ist eine wunderschöne Landschaft, die Du bei einer Bierwanderung genießen kannst. Auf Deiner Wanderung kannst Du Dich an der frischen Luft erfreuen und die schönen Aussichten genießen. Außerdem wartet auf Dich am Ende der Wanderung oder auch schon unterwegs ein schönes Gasthaus mit guter Küche.
Lass Dich auf Deiner Bierwanderung überraschen und verzaubern. Genieße die schöne Landschaft und die guten Gerichte am Ende der Wanderung. Mach jetzt eine Bierwanderung in Bayern und erlebe etwas Neues! Die schönste Art, die Langeweile zu vertreiben – Bierwanderungen in Bayern!
Wenn Du Dich auf einer Bierwanderung befindest, dann kannst Du sicher sein, dass Du viel Spaß haben wirst. Unsere Touren führen Dich durch die schöne Landschaft von Bayern und laden zum Verweilen ein. Wir zeigen Dir die besten Brauereien in Bayern und bieten Dir anschließend die Möglichkeit, Deine Sinne mit einem köstlichen Getränk zu verwöhnen.
Jetzt eine Bierwanderung planen!
Lass Dich auf einer Bierwanderung von den schönen Aussichten und der guten Küche verzaubern. Wir geben Dir die Möglichkeit, Deinen Durst zu stillen und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen.
Action: Buche jetzt Deine Bierwanderung in Bayern und lasse Dich von der schönen Landschaft verzaubern!
Mach jetzt mit bei einer unserer Bierwanderungen und erlebe Bayern von seiner schönsten Seite! Attention:Erlebe die schöne Landschaft von Bayern auf einer Bierwanderung! Auf einer Bierwanderung kannst Du die schöne Landschaft von Bayern genießen und dabei noch tolle Ausflugsziele entdecken. An manchen Zielen gibt es sogar noch eine Brauereiführung oder eine Bierverkostung. Lass Dich auf Deiner Bierwanderung überraschen und verzaubern. Genieße die schöne Landschaft, probiere leckere Biere und lerne mehr über die bayerische Brautradition.
Melde dich jetzt für eine Bierwanderung in Bayern an!
Bierwandern Oberbayern
Genieße die schöne Landschaft und probiere die besten Biere Bayerns!
Auf unseren Bierwanderungen in Bayern erlebst Du die schönsten Ecken der Landschaft und kannst Dir dabei die besten Biere der Region gönnen. Wir führen Dich zu den bekanntesten Brauereien der Region und zeigen Dir ihre Highlights. Ob beim Augustiner Bräu München, Hopf in Miesbach, der junge Brauer Hoppe oder dem Tegernseer Brauhaus – hier findest Du die besten Biere der Region. Lass Dich von der schönen Landschaft verzaubern und genieße einen Tag voller Erlebnisse! Mache jetzt die Bierwanderungen! Bierwanderungen in Bayern – Erlebe die schönsten Seiten des Freistaates bei einer guten Brauerei! Bierwanderungen in Bayern sind die perfekte Kombination aus Natur, Bier und guter Laune. Genieße die schöne Landschaft und erkunde neue Brauereien. Lass Dich von der Vielfalt der Biere überraschen und verkoste die leckeren Spezialitäten der einzelnen Brauereien. Du möchtest mehr über das Bierwandern in Bayern erfahren? Dann klicke hier und erfahre alles Wissenswerte rund um die schönsten Bierwanderungen im Freistaat. Action: Klicke jetzt hier und entdecke die schönsten Bierwanderungen in Bayern!
Schliersee, Tegernsee, Oberbayern - wir bringen Dich zu den schönsten Bierwanderungen
Bierwanderungen in Bayern verbinden die schöne Landschaft mit einem Ausflugsziel. Gute Laune, schöne Aussichten und eine gute Küche ist dabei inklusive. An dem ein oder anderen Ziel gibt es sogar noch eine Brauereiführung oder eine Bierverkostung. Lass Dich auf Deiner Bierwanderung überraschen und verzaubern. Bayern ist bekannt für sein Bier. Warum also nicht die schönen Landschaften des Freistaates bei einer Bierwanderung erkunden? Auf Deiner Wanderung kannst Du Dich an den herrlichen Aussichten erfreuen und in den Brauereien die leckeren Biere probieren.



