BIERFESTE IN MÜNCHEN UND UMGEBUNG
Bierfeste in München und der Region
Eine kleine Liste der Bierfeste in und um München.
Du möchtest ein Fest melden? Dann schick uns eine E-Mail oder über das untenstehende Kontaktformular.
Starkbierfest Nockherberg
14.03.-06.04.2025

Wann?
Rund um des Josefitag (19.03.) finden in München diverse Starkbierfeste statt. Das bekannteste ist wohl das Starkbierfest am Nockherberg, welches vom 14.03. - 06.04.25 stattfindet.
RESERVIERUNG WIRD DRINGEND EMPFOHLEN!!!
Wo?
Direkt am Nockherberg, Hochstraße 77 in München
Was wird geboten:
- Das vielleicht traditionsreichste Starkbier "Salvator"
- Typisch deftige Bayrische Küche.
- Einmal in der Halle feiern, in der sonst die Politiker derbleckt werden.
- Ganz wichtig: Das Derblecken ist eine Veranstaltung der Brauereigruppe, hierfür gibt es keine externen Karten (Kontakte...)
- Die Oktoberfestband DIE KIRCHDORFER® sorgt für gute Stimmung.
Adresse und Website
Veranstalter: Paulaner am Nockherberg (Schottenhamel und Lechner)
2. Tölzer Bierfest
30.08.-01.09.2024
Wann?
Am Freitag, den 30.08. 15 - 23 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 17 - 23 Uhr.
Wo?
Am Vichyplatz in Bad Tölz, auch mit der BRB in 55 Minuten gut erreichbar!
Was wird geboten:
- Probiergrößen
- heimischen Brauereien
- Der idyllische Vichyplatz bildet die perfekte Kulisse für dieses einzigartige Fest
- Um Dein Geschmackserlebnis abzurunden, erwartet Dich eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten von bayerischen Schmankerln bis hin zu internationalen Gaumenfreuden.
Adresse und Website
Wann?
Aufgrund der Witterungsbedingungen leider abgesagt.
Wo?
In Miesbach auch der malerischen Klosterwiese. Anreise mit der BRB von München aus in gerade einmal 45 Minuten.
Was wird geboten?
- Elf Brauereien aus dem Oberland zwischen Rosenheim und Bad Tölz
- Mehr als 50 Biersorten von traditionellen Sorten bis zum Craftbeer.
- Geführte Bierverkostungen mit ausgewählten Sorten.
- Ausschank kleinerer Mengen (max. 0,3 l)
Adresse und Website:
Veranstalter ist die Bürgerstiftung in Miesbach.
Wann?
31.08.2024
11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Wo?
Was wird geboten?
Die Brauerei in Schwoich ist bekannt für gutes Bier und vielleicht das beste Pale Ale (Mountain Pale Ale).
Nun feiert die Brauerei bereits das 10-Jährige!
Adresse und Website:
Wann?
Am Samstag, den 14.09.24 um 16 Uhr, Anstich um 17:30 Uhr.
Wo?
In der Karlstr. 122 in München bei der Brauerei Higgins Ale Works.

Was wird geboten?
- Münchens Bier Erlebnis und Museums e.V. feiert seinen 10-Jährigen Geburtstag mit einem Sondersud von Higgins.
Adresse und Website:
Hoppebräu Sommerfest
10.08.2024

Wann?
Am 10.08.24 ab 17 Uhr
Wo?
Meser Alm, Ötzweg in Waakirchen.
Mit der BRB erreichbar, aber mit einem ordentlichen Fußmarsch verbunden.
Was wird geboten?
Das alljährliche Sommerfest an der Meser Alm in Waakirchen bringt die Hoppebräu-Familie und Hoppebräu-Freunde bei gemütlichem Lagerfeuer, guter Musik, gutem Bier und entspannter Atmosphäre zusammen.
Adresse und Website:
Lange Nacht der Brauereien
12.07.2024 und 13.07.2024
Wann?
Am Freitag, den 12.07.24 von 14 Uhr, am Samstag 13.07.24 ab 14 Uhr.
Wo?
Auf dem Gelände der Giesinger Brauerei.
Was wird geboten?
Headliner am Samstag: Die legendären Wuidara Pistols. Außerdem: MonacoF, Fenzl und die Biergartenmusi.
Verkostungsglas und ein Giesinger First-Fill sind inklusive.
Preise sind leider etwas hoch für den Eintritt und es gibt lediglich ein Begrüßungsgetränk, alle weiteren Getränke kosten extra (keine Freimarken).
Adresse und Website:
Veranstalter ist Giesinger Bräu München
Wann?
Am Freitag, den 06.10.23 von 16 - 22 Uhr, am Samstag 07.10.23 14 - 22 Uhr.
Wo?
In Miesbach auch der malerischen Klosterwiese. Anreise mit der BRB von München aus in gerade einmal 45 Minuten.
Was wird geboten?
- Elf Brauereien aus dem Oberland zwischen Rosenheim und Bad Tölz
- Mehr als 50 Biersorten von traditionellen Sorten bis zum Craftbeer.
- Geführte Bierverkostungen mit ausgewählten Sorten.
- Ausschank kleinerer Mengen (max. 0,3 l)
Adresse und Website:
Veranstalter ist die Bürgerstiftung in Miesbach.

Wir übernehmen keine Gewähr für Absagen, Korrektheit der Angaben oder bei Verschiebungen der Feste. Bitte informiert Euch immer auf der Website des jeweiligen Festes.
Bayern und das Bier - Bierfeste
In Bayern gibt es seit langer Zeit Volksfeste. Das bekannteste (aber bestimmt nicht das älteste) ist das Oktoberfest. Eigentlich wurde hier die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und seiner Frau Therese (Theresienwiese) gefeiert. Das Pferderennen auf der Theresienwiese wurde mit ordentlich Bier begossen. Also durchaus ein, na sagen wir Pferderennen-Bierfest. Bierfest München, Biermesse München.
Bierfeste in der Umgebung von München
Im Umland von München gibt es viele Volksfeste, auf denen neben gebrannten Mandeln und halben Hendln jede Menge Bier verkostet wird. Ob Straubing, Rosenheim oder die vielen See- und Waldfeste. Hier ist viel geboten. Hinzu kommen aber auch Biermessen im eigentlichen Sinn: Kleine (oder auch größere) Gläser mit Bier zum probieren. Dazu Musik und gutes Essen.
Die nächsten Bierfeste sind hier:
- Bierfest in Bad Tölz
- Bierfest in Miesbach
- Bierfest Münche, Biermesse München, Bierfest in Miesbach
Bierfeste in München
Neben dem Oktoberfest gibt es das Craftbier Oktoberfest oder die lange Nacht der Brauereien auf dem Gelände der Giesinger Brauerei.
Hoppebräu Sommerfest
19.08.2023

Wann?
Am 19.08.23 ab 17 Uhr
Wo?
Meser Alm, Ötzweg in Waakirchen.
Mit der BRB erreichbar, aber mit einem ordentlichen Fußmarsch verbunden.
Was wird geboten?
Das alljährliche Sommerfest an der Meser Alm in Waakirchen bringt die Hoppebräu-Familie und Hoppebräu-Freunde bei gemütlichem Lagerfeuer, guter Musik, gutem Bier und entspannter Atmosphäre zusammen.
Adresse und Website:
Wir übernehmen keine Gewähr für Absagen, Korrektheit der Angaben oder bei Verschiebungen der Feste. Bitte informiert Euch immer auf der Website des jeweiligen Festes.
1. Tölzer Bierfest
08.-10.09.2023

Wann?
Am Freitag, den 08.09.23, 15 - 23 Uhr, Samstag und Sonntag 10.09.23 jeweils von 17 - 23 Uhr.
Wo?
Am Vichyplatz in Bad Tölz, auch mit der BRB in 55 Minuten gut erreichbar!
Was wird geboten:
- Probiergrößen
- heimischen Brauereien
- Der idyllische Vichyplatz bildet die perfekte Kulisse für dieses einzigartige Fest
- Um Dein Geschmackserlebnis abzurunden, erwartet Dich eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten von bayerischen Schmankerln bis hin zu internationalen Gaumenfreuden.
Adresse und Website

Wir übernehmen keine Gewähr für Absagen, Korrektheit der Angaben oder bei Verschiebungen der Feste. Bitte informiert Euch immer auf der Website des jeweiligen Festes.




Das Münchner Oktoberfest
16.09.-03.10.2023

Wann?
Traditionell wird das erste Bierfass am ersten Samstag um 12 Uhr vom Bürgermeister angestochen. Dies ist in 2023 der 16.09. um 12 Uhr. Normalerweise dauert das Fest 2 Wochen, wenn der Tag der Dt. Einheit aber gut liegt, wird das Fest bis dahin verlängert. Somit endet das Fest in diesem Jahr am 03.10.2023.
Wo?
Auf der Theresienwiese in München.
Was wird geboten?
- Die 6 Münchner Brauereien (im Moment ohne die 7. - Giesinger Bräu) laden zur Verkostung in 1-Liter-Probengröße
- Angeboten werden 6 Festbiere von den 6 Brauereimarken aus 4 Brauerein in München zur Auswahl stehen. Die Biere sind dicht beinander, aber es gibt feine Unterschiede.
- Viele Fahrgeschäfte und Essbuden sorgen für einen erlebnisreichen Tag.
Adresse und Website:
Oktoberfest München: Das solltest du über die Wiesn wissen!
Das Oktoberfest in München ist weltweit bekannt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Doch was genau erwartet dich auf der Wiesn? Hauptsächlich geht es um das Bier, das hier in großen Maßen ausgeschenkt wird. Die 14 großen Festzelte bieten Platz für mehrere tausend Menschen und sind ein Muss für jeden Bierliebhaber. Hier trinkst du dein Bier traditionell aus einem Maßkrug und lässt dich von den zünftigen Klängen der Band mitreißen.
Doch nicht nur das Bier, auch das Essen auf der Wiesn ist ein Highlight. Ob Hendl, Brezn oder Schweinshaxe – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die herzhaften Speisen sind die perfekte Grundlage für einen langen Tag auf dem Oktoberfest. Und wenn dir mal nach etwas Süßem zumute ist, findest du auch zahlreiche Stände mit Lebkuchenherzen und Zuckerwatte.
Ein weiteres Highlight auf der Wiesn ist die gute Stimmung in den Zelten. Hier wird gefeiert, getanzt und gelacht – gemeinsam mit Einheimischen und Touristen aus aller Welt. Lerne neue Leute kennen und tauche ein in die bayerische Kultur.
Fazit: Das Oktoberfest in München ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Bier- und Kulturliebhaber. Probier dich durch die verschiedenen Festzelte, genieße das leckere Essen und feiere ausgelassen mit anderen Besuchern. Ein Besuch auf der Wiesn lohnt sich auf jeden Fall!
Wir übernehmen keine Gewähr für Absagen, Korrektheit der Angaben oder bei Verschiebungen der Feste. Bitte informiert Euch immer auf der Website des jeweiligen Festes.
Craftbier Oktoberfest
29.-30.09.2023

Wann?
Am Freitag, den 29.09.23 und am Samstag 30.09.23 jeweils von 16 - 23 Uhr.
Wo?
Im Backstage, Reitknechstrasse 6, 80639 München
Was wird geboten?
- Ihr zahlt einmalig Eintritt und könnt so viel trinken wie ihr könnt
- Aktuell haben 10 Brauereien zugesagt, bis zu 20 werden erwartet.
- Streetfood Trucks bieten eine breite Auswahl von Essen
Adresse und Website:
Veranstalter:
Midnightbazar
Zu Maps

Wir übernehmen keine Gewähr für Absagen, Korrektheit der Angaben oder bei Verschiebungen der Feste. Bitte informiert Euch immer auf der Website des jeweiligen Festes.
Lange nach der Brauereien
28.-29.07.2023

Wann?
Am Freitag und Samstag 28. und 29.07., 14:00 - 23:00 Uhr
Wo?
Im Werk 2 von Giesinger.
Bus, Bahn, Taxi oder Fahrrad (PKW Stellplätze sind leider nicht vorhanden). Von der Station Frankfurter Ring (Frankfurter Ring/Ecke Knorr - vor BMW Motorrad) wird am Fr zwischen 15 und 23:30 Uhr sowie Sa zwischen 11 und 23:30 Uhr ein Busshuttle eingerichtet. Cc. alle 15 min. Der Ticketpreis für den Shuttle ist inklusive.
Was wird geboten
- 8 Bands
- 22 Brauereien
- Ein Festival der Biere
- Verkostungsglas und ein Giesinger-Fill sind inklusive
Adresse und Website
Die Brauereien: Batzen Bräu, Bierschnauzer, Blech Brut, Brauhaus Garmisch, Brauhaus Germering, Brauhaus Nittenau, Braumanufaktur Hertl, BrewsLi, BRLO, der Schwarzbrenner, die Fermenter, Frau Gruber, Haderner Bräu, Haidbräu, Higgins Ale Works, Hoppebräu, Isarkindl, Munich Brew Mafia, Testbräu, Tilmans, Yankee, Zappes Broi
Wir übernehmen keine Gewähr für Absagen, Korrektheit der Angaben oder bei Verschiebungen der Feste. Bitte informiert Euch immer auf der Website des jeweiligen Festes.
Es fehlt ein Bierfest?
Eventidee für dein Team am Schliersee.
Bierfest München, Biermesse München, Bierfest Landkreis München
Du bist ein großer Fan von Bier und möchtest die verschiedenen Sorten ausprobieren? Dann solltest Du unbedingt die Bierfeste und Biermessen in München und der Umgebung besuchen. Ob das Festival Biervielfalt Oberland, die lange Nacht der Brauereien, das Craftbier Oktoberfest oder das 1. Tölzer Bierfest Hier kannst Du nicht nur verschiedene Biere probieren, Freunde treffen und Musik und Essen genießen.
In München aber auch außerhalb der Stadt gibt es gute Veranstaltungen rund ums Bier. So finden beispielsweise viele Bierfeste im Landkreis München und den angrenzenden Landkreisen statt. Hier erwarten Dich zahlreiche Brauereien aus der Region, die ihre besten Biere präsentieren.
Die jährlich stattfindenden Biermessen in München sind ebenfalls einen Besuch wert. Hier kannst Du Dich über aktuelle Trends und Neuheiten im Bereich des Biers informieren und Dich mit anderen Biermaniacs austauschen. Also merk Dir die Termine für die verschiedenen Veranstaltungen vor und mach Dich bereit für eine erlebnisreiche Zeit voller Genuss und guter Laune!
Bierfeste und Biermessen im Landkreis München: Genießer kommen voll auf ihre Kosten!
Ihr liebt Bier? Ihr seid auf der Suche nach dem perfekten Bierfest oder der passenden Biermesse? Dann seit ihr hier genau richtig! Wir zeigen euch die schönsten Bierfeste und Biermessen in München und Umgebung. Das Münchner Oktoberfest ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Bierevents überhaupt, daneben gibt es aber auch weitere gute Möglichkeiten, einmal verschiedene Biere zu trinken. Jedes Jahr strömen tausende Besucher aus aller Welt an den Theresienwiese um auf den großen Festzelten zu feiern, zu schunkeln und natürlich ein frisch gezapftes Maß zu trinken.
Craftbier Oktoberfest
Auch Kulturinteressiert werden bei den Biermessen nicht zu kurz kommen, beispielsweise wird Livemusik, Kunsthandwerk und leckere bayrische und internationale Spezialitäten angeboten. Wenn ihr also Lust habt, eine gute Zeit in gemütlicher Atmosphäre mit FreundInnen oder der Familie zu verbringen, schaut doch mal vorbei! Wir haben alle Termine und weitere wichtige Infos für euch parat.
Entdecke mit uns die schönsten Bierfeste in München! Bier und Brauereien feiern gerne gemeinsam und bieten in dieser Zeit auch Führungen an. Die Geschichte und Geschichten rund um das Bier stehen dabei im Mittelpunkt. München ist bekannt für seine zahlreichen Bierfeste, die jedes Jahr stattfinden. Das Starkbierfest im März bildet den Auftakt der Feierlichkeiten. Aber auch nach dem März gibt es in und um München zahlreiche Möglichkeiten, Münchner Bier zu genießen. Besonders berühmt ist das Oktoberfest im September, das die Stadt in ein besonderes Licht taucht.
Eines der bekanntesten Bierfeste in München ist das Starkbierfest, das jedes Jahr rund um den Josphietag in der Fastenzeit am Nockherberg stattfindet. Hier kannst du mehr darüber erfahren: Starkbierfest - Paulaner am Nockherberg (paulaner-nockherberg.com)
Wenn der Frühling Einzug hält, lockt das Frühlingsfest auf der Theresienwiese, das Mitte April bis Anfang Mai stattfindet. Hier kannst du bei einer Maß Bier und einer zünftigen Brotzeit das Frühjahr gebührend feiern.
Eine handverlesene Auswahl der schönsten Feste in der bayrischen Metropole München erwartet dich! Vor allem Bierliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die lokalen Brauereien zelebrieren regelmäßig Feste und bieten dabei auch interessante Führungen an. Die Geschichte und Geschichten rund um den Gerstensaft bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. Die Münchner Bierfestsaison beginnt im März mit dem berühmten Starkbierfest, welches jedes Jahr rund um den Josphietag in der Fastenzeit am Nockherberg stattfindet. Doch auch nach diesem Fest gibt es zahlreiche weitere Anlässe, um das köstliche Münchner Bier zu genießen. Besonders bekannt ist das Oktoberfest im September, welches die Stadt in ein buntes Festgewand hüllt und zahlreiche Besucher anlockt.
Ein Highlight der Bierfestsaison ist zweifelsohne das Starkbierfest am Nockherberg. Hier dreht sich alles um den starken Gerstensaft und seine Geschichte. Der Termin ist jedes Jahr rund um den Josphietag in der Fastenzeit. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Veranstalters: paulaner-nockherberg.com. Doch auch im Frühling gibt es auf der Theresienwiese ein Fest, welches die Herzen höher schlagen lässt: das Frühlingsfest, welches in der Regel Mitte April bis Anfang Mai stattfindet.
Münchens schönste Feste: Eine Auswahl
Bier und Brauereien haben in München eine lange Tradition und nutzen gerne die Gelegenheit, um ihre Produkte zu feiern. Dabei wird nicht nur das Bier genossen, sondern auch die Geschichte und die Geschichten dahinter erzählt. In München finden jedes Jahr zahlreiche Bierfeste statt, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Das erste und bekannteste Fest ist das Starkbierfest, das jedes Jahr im März stattfindet. Es dauert rund zwei Wochen und wird auf dem Nockherberg gefeiert. Hier kann man nicht nur Bier trinken, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte der Brauerei erfahren.
Ein weiteres bekanntes Fest ist das Oktoberfest, das im September auf der Theresienwiese stattfindet. Hier gibt es nicht nur Bier, sondern auch zahlreiche Fahrgeschäfte und Stände, an denen man Essen und Souvenirs kaufen kann.
Doch auch nach dem März und dem September gibt es in München und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, um Bier zu genießen. So findet im Frühling das Frühlingsfest auf der Theresienwiese statt, das von Mitte April bis Anfang Mai dauert. Hier kann man die ersten warmen Tage des Jahres bei einem kühlen Bier und gutem Essen genießen.
Insgesamt bietet München eine Vielzahl an Bierfesten, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen und für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Wer die bayerische Kultur und ihre Brauereien kennenlernen möchte, sollte sich diese Feste nicht entgehen lassen.