Bierausflüge
Wanderung um den Schliersee

⛰️🚲 Wandern oder Rad
Einmal um den See ist der gemütliche Klassiker. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder sogar mit Kinderwagen. Wer die Zeit vergessen will, der ist hier genau richtig. Das sportliche Level ist eher gering.
Einfach auf die jeweilige Überschrift klicken für den Google-Standort oder
Startpunkt: Schliersee, Miesbacher Str. 8
Länge: 5,4 Kilometer
Höhenmeter: 105 Meter
Unsere Wandervorschläge und Brauereiempfehlungen sind sorgsam ausgesucht. Aber es gilt: Wandern und Radfahren auf eigene Gefahr, also bitte die Wetterbedingungen checken, die eigene Kondition richtig einschätzen und bei gesperrten oder beschädigten Wegen umkehren. Wie immer gilt: Auch mit dem Rad sind die geltenden Promillegrenzen einzuhalten.
1. BIERLADEN SCHLIERSEE

Die Reise um den Schliersee beginnt natürlich an unserem Bierladen. Hier könnt Ihr schon einmal ein Bier als Wegzehrung für die längeren Strecken mitnehmen. In unserem Bierladen gibt es regelämßig Bierverkostungen und Brauseminar. Vielleicht kombiniert Ihr den Weg um den See mit einem Bierseminar.
2. Cafe Milchhäusl

Am Vormittag kann man hervorragend mit einem typisch bayrischen Weißwurstfrühstück starten. Oder am Nachmittag süße Gerichte wie hausgemachte Strudel, Germknödel, Dampfnudeln oder karamellisierter Kaiserschmarrn. Zu Weißwürscht oder Kaiserschmarn: Wir trinken hierzu ein Weißbier.
3. Campingplatz Schliersee

In relaxter Atmosphere im Liegestuhl kann man die sehr guten Biere vom Mariensteiner Brauhaus genießen. Ich empfehle das Dunkle oder auch das Pils. Wer will kann natürlich auch einen Aperol Spritz oder bei geöffnetem Bulli-Verkauf auch einen Cocktail genießen. Wer etwas Essen möchte findet viele leckere Gerichte ob mit oder ohne Fleisch. Mein Favourit: Der Burger!
4. Rixner Alm

Die Rixner Alm ist fest in der Bierhand des Brauhauses Tegernsee. Mit weiß-blauen Schirmen - gerade so wie der Himmel der Bayern - tront die Rixner Alm mit einem schönen Blick am Rande des Schliersees. Ob Brotzeitplatte oder Kuchen: Das Bier vom Brauhaus Tegernsee geht immer. Die Empfehlung ist hier: Wir trinken ein Helles oder das "Spezial" ein Bayrisch-Export.
5. La Stazione

Bei der Endstation ist noch lange nicht Schluss. Im La Statione gibt es das hervorragende Schliersser Kindl Bier aber auch eine große Auswahl von Bieren aus der Region und aus Italien. Dazu leckere Speisen. Von hier aus geht es dann mit dem Zug wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Wer immer noch nicht genug hat, kann schräg gegenüber im Freilichtmuseum Wasmeier noch Bier aus der dort im Museum ansässigen Schöpfbrauerei trinken. Ein Erlebnis.